02423 - 406 444 info@dk-westment.de
 

Fassadendämmung im Jahr 2025 lohnt sich!

Die Fassadendämmung ist eine effektive Maßnahme zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und damit zur Reduzierung von Energiekosten und CO₂-Emissionen. Aktuell herrschen besonders günstige Bedingungen für eine Fassadendämmung, sodass sich diese Investition im Jahr 2025 besonders lohnt.

In der Vergangenheit kam es bei bestimmten Dämmstoffen zu Lieferengpässen, die Bauvorhaben verzögerten. Derzeit können wir jedoch erfreulicherweise mitteilen, dass alle gängigen Dämmstoffe wieder sofort verfügbar und deutschlandweit innerhalb von 1–2 Wochen lieferbar sind. Bauherren und ausführende Fachfirmen können somit ohne größere Wartezeiten mit ihren Projekten beginnen.

Neben der verbesserten Verfügbarkeit profitieren Kunden aktuell auch von deutlich stabileren Lieferketten. Lagerbestände wurden vielerorts aufgestockt, und Produktionskapazitäten wurden erhöht, um Engpässen langfristig vorzubeugen. Das gibt sowohl privaten Bauherren als auch gewerblichen Kunden eine neue Planungssicherheit, wie sie in den letzten Jahren kaum gegeben war. Wer also in 2025 ein Bau- oder Sanierungsvorhaben plant, profitiert von idealen Rahmenbedingungen – sowohl logistisch als auch wirtschaftlich.

Ein zusätzlicher Vorteil liegt im derzeitigen Preisniveau vieler Dämmmaterialien. Die Preise sind in den letzten Monaten spürbar gesunken, was die Fassadendämmung nochmals attraktiver macht. Wie sich die Preisentwicklung in den kommenden Jahren gestaltet, lässt sich nicht sicher vorhersagen – umso mehr spricht dafür, 2025 zu nutzen, um energetische Maßnahmen umzusetzen.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der für eine Fassadendämmung im Jahr 2025 spricht, sind die neuen gesetzlichen Vorgaben zur Energieeinsparung. Bis zum Jahr 2030 sollen nahezu alle bisher ungedämmten Bestandsgebäude energetisch ertüchtigt werden. Diese Vorgaben werden aller Voraussicht nach zu einer stark steigenden Nachfrage nach Dämmmaterialien und Fachpersonal führen – mit potenziellen Engpässen und Preissteigerungen. Deshalb empfiehlt es sich, Sanierungsmaßnahmen frühzeitig zu planen und umzusetzen.

Auch aus ökologischer Sicht ist eine Fassadendämmung ein nachhaltiger Schritt. Der Energieverbrauch von Gebäuden macht einen erheblichen Anteil an den CO₂-Emissionen in Deutschland aus. Durch gezielte Dämmmaßnahmen kann dieser Verbrauch drastisch gesenkt werden – und das dauerhaft. Besonders bei Altbauten lassen sich Einsparungen von bis zu 30 % und mehr erzielen. Wer heute dämmt, spart nicht nur Geld, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und erfüllt gleichzeitig bereits künftige Anforderungen der Energiepolitik.

„Die Fassadendämmung ist eine effektive Maßnahme, um den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren und damit Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen“, sagt Herr D. Kessler, Geschäftsführer der DK-Westment GmbH. „Die aktuellen Bedingungen, wie die kurzfristige Verfügbarkeit von Dämmstoffen und die sinkenden Preise, machen das Jahr 2025 zu einem idealen Zeitpunkt für Fassadendämmungsprojekte. Zudem sollten Immobilieneigentümer und Bauherren die neuen gesetzlichen Vorgaben zur Energieeinsparung im Blick behalten und rechtzeitig handeln, um potenziellen Engpässen und steigenden Kosten zuvorzukommen.“

Eine gut geplante und fachgerecht durchgeführte Fassadendämmung kann nicht nur zur Energieeinsparung beitragen, sondern auch den Wohnkomfort spürbar erhöhen und den Immobilienwert langfristig steigern. Interessierte sollten sich daher frühzeitig von qualifizierten Fachleuten beraten lassen und die günstigen Rahmenbedingungen im Jahr 2025 nutzen, um von den zahlreichen Vorteilen einer Fassadendämmung zu profitieren. Unsere Kundenberater erreichen Sie persönlich über unsere Kundenhotline: 02423 – 406444.